Flauschiger Hitzeschutz

Zum Kühlen von Gebäuden wird mittlerweile ein erheblicher technischer und energetischer Aufwand betrieben. Im Sommer laufen die Klimaanlagen und Ventilatoren vielerorts auf Hochtouren. Doch mit einem leistungsstarken Dämmstoff lässt sich der Betrieb von Kühltechnik deutlich reduzieren oder sogar ganz einsparen. Ein sehr guter Hitzepuffer ist Cellulose mit ihrer Dichte und Wärmespeicherkapazität. Durch den bis zu zwölf Stunden verzögerten Wärmedurchgang kann die Hitze erst in den kühleren Abend- und Nachtstunden in die Wohnräume dringen und gleich wieder hinausgelüftet werden.

Der Hitze zuvorkommen

Unzureichend beschattete Wintergärten heizen sich im Sommer schnell unerträglich auf. Dem lässt sich aber blitzschnell und mit wenig Aufwand ein Riegel vorschieben. Hochwertige Aluminium-Rollladensysteme von Schanz sind an nur einem Tag montiert.

Treppen, die nicht ächzen und stöhnen

Wer einmal spätnachts nach Hause kommt, wünscht sich sehnlichst eine Treppe herbei, die beim Begehen weder ächzt noch stöhnt. Wie laut oder leise eine Treppe ist, hängt v.a. von der Verankerung der Konstruktion im Gebäude und der Lagerung der einzelnen Trittstufen ab. Um zu ermitteln, ob die geplante Treppe den geforderten Standards entspricht, hat Treppenmeister einen Schallprüfstand mit Trittschall-Rechner eingerichtet. So können auch Empfehlungen gegeben werden, wie die Vorgaben am kostengünstigsten umzusetzen sind.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner